Neutralitätserklärung

Neutralitätserklärung
Neu|tra|li|täts|er|klä|rung, die: vgl. ↑Neutralitätsabkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neutralitätserklärung — Neutralitätserklärung, Erklärung der Mächte, beim Ausbruch eines Krieges zwischen andern Staaten neutral bleiben zu wollen. Die N. wird auf diplomatischem Wege den kriegführenden Staaten und den übrigen Mächten mitgeteilt. Gleichzeitig ergeht an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neutralitätserklärung — Neu|t|ra|li|täts|er|klä|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Restauration (Schweiz) — Karl Ludwig von Haller (1768–1854) prägte mit seinem Werk «Restauration der Staatswissenschaften» den Epochenbegriff der Restauration. Er trat für das Wiedererstarken der Fürstenmacht und deren Legitimation ein und wurde somit zum Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anglo-Russische Invasion Irans — Teil von: Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralitätsproklamation der Vereinigten Staaten 1793 — In der Neutralitätsproklamation der Vereinigten Staaten 1793 erklärte der amerikanische Präsident George Washington am 22. April 1793 die Neutralität der Vereinigten Staaten im Ersten Koalitionskrieg. Der offiziell nur als A Proclamation… …   Deutsch Wikipedia

  • 1879 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1875 | 1876 | 1877 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1920 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli — Der 20. Juli ist der 201. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 202. in Schaltjahren), somit bleiben noch 164 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”